Treffpunkt: Ortsmitte
Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Der Königsberger Ortsteil Altershausen zeigt bereits seit 1993, wie ein Dorf, einst bedroht durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft und Verlust der örtlichen Infrastruktur, durch innovative Ideen und entschlossenes Handeln zum internationalen Vorzeigeobjekt in Sachen ökologischer Dorfentwicklung wurde. Die Maßnahmen zum Erhalt der dörflichen Identität gepaart mit aufeinander aufbauenden und komplexen Strategien zur ökologischen Weiterentwicklung des Ortes wurden bereits 1998 mit der Verleihung des bayerischen Heimatpreises gewürdigt. Heute ist Altershausen weit über die Region hinaus bekannt und zu einem Dorf mit Pilot- und Pionierfunktion geworden. Das Biomasse-Heizwerk mit Nahwärmenetz und ein preisgekrönter, mit Bürgerbeteiligung entwickelter, Bebauungsplan für das Ökobaugebiet sind nur zwei der vielen Bausteine für die nachhaltige Dorfentwicklung. Auch ein Familienbetrieb erkannte das als Standortvorteil. Das Firmengebäude sollte passend zum Dorf eine Symbiose aus Natur und Architektur widerspiegeln: Der international renommierte Architekt Mario Botta plante und realisierte die Produktionsstätte mit bestem Gespür für die örtlichen natürlichen Gegebenheiten. Auf einem Rundgang werden Beweggründe, Bandbreite der Bausteine sowie wichtige Beispiele erläutert. Im Rahmen des Tags der Regionen.