Kennst du schon die Gelbe-Band-Aktion? Bäume, die mit einem gelben Band markiert sind, dürfen von allen frei und kostenlos abgeerntet werden. So bleibt wertvolles Obst nicht ungenutzt – und wir alle profitieren von regionalen, frischen Früchten.
Am 25.07.2025 findet das traditionelle Kinderfest der Regiomontanus-Grundschule statt. Der Umzug der Kinder durch die Königsberger Altstadt beginnt um 14.00 Uhr auf dem Marktplatz und führt über den Salzmarkt, Marienstraße, Eduard-Lingel-Straße, Manggasse, Mauerweg, Altershäuser Straße zum Bleichdammparkplatz. Im Anschluß findet bei schönem Wetter der Festbetrieb auf dem Bleichdammparkplatz, bei Regen in der Rudolf-Mett-Halle, statt.
Seit 1968 vergibt die Stadt Königsberg jährlich den renommierten Regiomontanuspreis an Abiturienten des Regiomontanus-Gymnasiums Haßfurt, die im Fach Mathematik besonders herausragende Leistungen erbracht haben.
In diesem Jahr überreichte Bürgermeister Claus Bittenbrünn die Auszeichnung im Namen der Stadt an drei Absolventen für die besten Prüfungsarbeiten mit 15 Punkten:
Kunstausstellung „Malen mit Feuer und Wachs“ von Christine Popp beginnend am 26. Juli bis 10. August im Alten Brauhaus Königsberg. Bienenwachs, Hitze, starke Farben: im fränkischen Rattelsdorf entstehen Werke, die wirken wie aus einer anderen Zeit. Seit 2015 widmet sich Christine Popp dort der Enkaustik, einer uralten Maltechnik aus dem alten Ägypten. Dabei werden Farbpigmente in heißem Wachs gelöst und mit Spachteln, Pinseln, Schwämmen oder sogar Gasbrennern aufgetragen.
Die Stadt Königsberg i.Bay. wird eine neue Homepage erhalten. Wir bitten um Ihre Unterstützung. Wir benötigen von allen Vereinen, Firmen und Freiberuflern die Logos um Sie auf der Homepage präsentieren zu können. Bitte schicken Sie die Logos per Mail an t.maeder@koenigsberg.de
Bürgerinformationsveranstaltung zum Glasfaserausbau der GlasfaserPlus in Königsberg i.Bay. Die Stadt Königsberg i.Bay. und die Telekom informieren über den geplanten Glasfaserausbau in der Kernstadt. Der Glasfaserausbau startet voraussichtlich im Spätsommer 2025 und bringt schnelles Internet in unsere Stadt – ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Zukunft für Königsberg i.Bay.!