Königsberg in Bayern und seine Stadtteile Römershofen, Unfinden und Junkersdorf
liegen am Verlauf der circa 250 km langen Straße der Fachwerkromantik, über die Sie die Haßberge
von Königsberg aus erschließen können.
Überdies führt durch das Stadtgebiet neben dem
Kelten-Erlebnisweg (circa 200 km von Thüringen zum Steigerwald) auch der
Friedrich-Rückert-Wanderweg (105 km von Schweinfurt nach Coburg).
Da die Amtsstadt Königsberg von 1826 bis 1920 dem Herzogtum
Sachsen, Coburg und Gotha angehörte wurde anlässlich dieser historischen Gegebenheit
ein weiterer Wanderweg eingerichtet. In der Vergangenheit stellte ein Amtsbote die regelmäßige
Verbindung zur Residenzstadt Coburg her und so führt in Erinnerung an diese Zeit
der Amtsbotenweg mit einer Länge von rund 50 km von Königsberg nach Coburg.
Über die um Königsberg herum ausgeschilderten Rundwanderwege
mit Längen zwischen 6 und 12 km
hat der örtliche Haßbergverein eine Broschüre herausgegeben. Diese Wege
können Sie auch auf der Internetseite der Haßbergvereins Königsberg e.V.
(www.hassbergverein.de) einsehen.
Unmittelbar am Stadtrand beginnt auch der Erlebnispfad
»Natour Haßberge« des Naturparks Haßberge (www.naturpark-hassberge.de),
an dem Kinder die Natur mit allen Sinnen erleben können.
Nähere Informationen, Karten und Broschüren zu den angeführten Wanderwegen sind in der Touristinformation erhältlich.
Überdies finden Sie weitere Informationen auf den Seiten des Naturparks Haßberge
(www.naturpark-hassberge.de), der Touristinformation
Haßberge (www.hassberge-tourismus.de)
und des Landkreises Haßberge
(www.landkreis-hassberge.de > Tourismus > Wandern und Radfahren).
|